… ist seit dem 25. März 2022 Vorstandsvorsitzender von Stiftung Praxissiegel e. V.
Nach seinem sozial- und erziehungswissenschaftlichen Studienabschluss war Edmund Fröhlich von 1984 bis 2009 im Management von Pflegeunternehmen und Rehakliniken tätig. Diese Erfahrung prägte sein Verständnis für Qualität als Führungsaufgabe: „Wirtschaftlichkeit und Qualität bedingen sich gegenseitig und sind Voraussetzung für jede erfolgreiche Organisation.“
2009 hat Fröhlich die Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eingerichtet, aufgebaut und leitete sie bis zum 30.06.2022. Auf der Mitgliederversammlung im September 2022 wurde er als Schatzmeister ins geschäftsführende Präsidium der DEGAM gewählt. 2018 hat er zudem die Geschäftsführung der Stiftung DESAM übernommen und 2020 die Berliner Bürogemeinschaft initiiert, in der auch die Stiftung Praxissiegel integriert ist.
… ist seit dem 28. März 2023 stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Stiftung Praxissiegel e. V.
Nach seiner Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ist er seit 2006 als angestellter Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Verden tätig.
Neben der hausärztlichen Tätigkeit hat er sich wissenschaftlich intensiv mit der Schnittstelle zwischen Forschung und klinischer Versorgung beschäftigt. Zunächst in der allgemeinmedizinischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover (2006-2011) und seitdem als stellvertretender Leiter der Abteilung für Versorgungsforschung an der Universität Bremen.
Im Bereich der hausärztlichen Fortbildung ist er seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der Akademie für hausärztliche Fortbildung Bremen und seit 2015 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Deximed.
Seit 2008 ist er Mitglied in der Sektion Leitlinien und Qualitätsförderung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin und hat an einer Vielzahl unterschiedlicher Leitlinien als Autor oder Pate mitgewirkt.
... unterstützt Stiftung Praxissiegel e. V. seit 2014 und ist für die Sachbearbeitung der eingehenden Anträge auf Verleihung eines Qualitätssiegels sowie für die Sitzungsorganisation und die Verwaltung zuständig.
Bei der Mitgliederversammlung am 28. März 2023 wurde sie als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.
Aleksandra Klein hat Europäische Ethnologie, Skandinavistik und Deutsche Philologie an der Humboldt Universität und der Technischen Universität Berlin studiert. Sie hat eine langjährige berufliche Erfahrung in der Veranstaltungsplanung und in der Gremienarbeit, u. a. bei dem aQua-Institut und in der Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege vorzuweisen.
Neben ihrer Tätigkeit für Stiftung Praxissiegel e. V. ist Aleksandra Klein in der DEGAM-Bundesgeschäftsstelle für die Koordination der Verwaltung, Gremien und Veranstaltungen zuständig.