Nachrichten von Stiftung Praxissiegel e.V.


Anpassung der Qualitätskriterien

Veröffentlicht 04.02.2023

Die Weiterentwicklung des EPA-QM-Systems führte zur Anpassung der Qualitätskriterien bei Stiftung Praxissiegel. 

Das überarbeitete Anforderungs-Set finden Sie im Downloadbereich 


Bürogemeinschaft in Berlin-Mitte

Veröffentlicht 04.01.2023

Unsere Bürogemeinschaft in Berlin-Mitte mit der DEGAM und ihrer Stiftung sowie der Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA) und dem ebm-Netzwerk wächst: Seit Dezember 2022 ist die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) ebenfalls mit dabei. Herzlich willkommen.

 



Neuer Vorstandsvorsitzende

Veröffentlicht 06.05.2022

Die Mitgliederversammlung der Stiftung Praxissiegel e.V. mit Sitz in Berlin hat kürzlich einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Zum neuen Vorstand wurde einstimmig der Geschäftsführer der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) Edmund Fröhlich gewählt.

 

Aus seiner langjährigen beruflichen Laufbahn in Non-Profit-Organisationen bringt er vielfältige Expertise und ein gutes Netzwerk für seine neuen Aufgaben mit. Ein zentrales Anliegen wird die Weiterentwicklung der Stiftung Praxissiegel e.V. sein. Er führt damit die Zielsetzungen des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Armin Mainz fort. Die stellvertretende Vorsitzende Dr. med. Ute Schnell und die Mitglieder der Stiftung Praxissiegel e.V., dabei insbesondere die Geschäftsführung des aQua-Instituts, danken Armin Mainz für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

Das aQua-Institut, welches als Dienstleistungsprodukt das Europäische Praxisassessment - ein QM-System für Arzt-, Zahnarztpraxen und Medizinische Versorgungszentren anbietet,  freut sich über die gelungene Nachbesetzung. Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi sieht darin ein gutes Zeichen, um die künftigen Qualitätsanforderungen für Niedergelassene weiter gemeinsam mit der Stiftung Praxissiegel voranzubringen.

 


Erstes Update

Veröffentlicht 06.02.2022

Das erste Update von SPS ist abgeschlossen! Wir haben die Anpassungen richtlinienkonform vorgenommen und bieten allen interessierten Praxen und MVZ unser "Qualitätssiegel" zur internen und externen Nutzung an. Transparent stellen wir nach wie vor die nötigen Informationen auf unserer Website dar. Ebenfalls überarbeitet wurde unsere Info-Karte. Auf dieser Karte haben wir kurz und konkret die Vorteile einer Qualifizierung nach unseren Kriterien aufgelistet. Lesen Sie selbst! (Auf der verlinkten Unterseite rechts unten.)

 


Qualitätssiegel

Veröffentlicht 15.12.2021

"Raider wird jetzt Twix, ..."

Auch bei uns ändert sich etwas. In der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses werden "Zertifikate" und "Qualitätssiegel" als gleichwertige Nachweise für das Qualitätsmanagement benannt. Auf der Mitgliederversammlung im November haben wir beschlossen, zukünftig nicht mehr "Zertifikate", sondern analog zu unserem Vereinsnamen  "Qualitätssiegel" zu verleihen. Übrigens: Unser Siegel ist seit Dezember 2006 als Marke beim "Deutschen Patent- und Markenamt" eingetragen.

"... sonst ändert sich nix."

Und auch bei uns bleibt sonst alles so wie es war: Mit dem neuen "Qualitätssiegel" können Sie weiterhin nach außen Ihr Engagement für eine gute medizinische Qualität darlegen.

Unabhängig von dieser Entscheidung steht eine Überarbeitung unserer Qualitätskriterien auf der Agenda. Spoiler-Alarm: Wir wollen die Versorgungsrelevanz noch stärker gewichten.


QM weiterentwicklen

Veröffentlicht 12.12.2021

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung bestand Einigkeit, dass wir unsere Qualifizierungskriterien weiterentwickeln sollten. Gern würden wir darüber einen Dialog mit Ihnen führen. Doch leider finden Präsenzveranstaltungen nach wie vor nur selten statt und daher leidet der Austausch untereinander. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie uns über unsere Website kontaktierten und uns Ihre Anregungen mitteilten.


Nach der Krise ist vor der Krise

Veröffentlicht 19.11.2021

Viele Praxen sind derzeit erneut in einem "Krisenmodus". Für alle ist die Belastung hoch. QM-Assessments werden in die Zukunft  verschoben. Wir bereiten uns darauf vor, dass wir im kommenden Jahr einen Nachholbedarf sehen werden. Dann wollen wir verstärkt darauf achten, dass Sie über QM-Assessments auch gut auf künftige Krisen vorbereitet sind.


Volltreffer

Veröffentlicht 14.10.2021

Die "Deutsche Gesellschaft für Qualität" schreibt auf ihrer Homepage: "... Im besten Fall erleichtert ein QM-System die Arbeit. Doppelt- oder Zusatztätigkeiten werden reduziert, Kosten gesenkt und das Einarbeiten neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinfacht. ..."

So soll es sein.

Gemeinsam mit unseren erfahrenen, speziell für Praxen und MVZ qualifizierten Visitorinnen und Visitoren unterstützen wir daher die Praxisteams bei dem Aufbau und bei der Weiterentwicklung ihres QM-Systems.


Wir bleiben Ihnen treu

Veröffentlicht 26.09.2021

Noch im Juli informierten wir Sie in unserem Nachrichtenportal über unser Zertifizierungsverfahren und sprachen von der "Kirsche auf der Sahne". Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden wir unser Vorgehen demnächst anpassen. Was heisst das für Sie? Der Ablauf des Assessments unter Beachtung der QM-Richtlinie wird beibehalten. Bei einem erfolgreichen Assessment stellen wir Ihnen die entsprechenden Dokumente für den Nachweis gegenüber Ihren Patientinnen und Patienten sowie gegenüber Verbänden und Behörden und ein Qualitätssiegel zur Verfügung. Wir werden Sie weiterhin darin unterstützen, dass Ihre Praxis/Ihr MVZ richtlinienkonform aufgestellt ist und Sie einer eventuellen Stichprobenerhebung gut vorbereitet entgegensehen können.


Zertifizierung geht auch anders

Veröffentlicht 12.07.2021

Die KBV hat sich entschlossen, das QEP-Zertifizierungsverfahren auslaufen zu lassen. Unsere praxisorientierte Zertifizierung unterscheidet sich deutlich von dem von der KBV gewählten Verfahren und wird unverändert weitergeführt. Für uns war und ist es klar, dass eine Zertifizierung die Kirsche auf der Sahne darstellt. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Alle Interessierte, die auch nach außen ihre Qualifikation darlegen möchten, erhalten von uns ein transparentes und kostengünstiges Angebot.


Krisenfest durchs Leben

Veröffentlicht 04.06.2021

Die Entwicklung und Validierung von Qualitätsindikatoren zur Vorbereitung von ambulanten Arztpraxen auf Krisensituationen sind spannende Themen. Wir sind daher sehr gern als Kooperationspartner beim Projekt RESILARE dabei!

https://www.aqua-institut.de/resilare


Neue Inhalte bei der Stichprobenerhebung

Veröffentlicht 16.05.2021

 

Aufgrund der Aktualisierung der QM-Richtlinie des G-BA wird die Stichprobenerhebung im vertrags(zahn)ärztlichen Bereich erstmalig in diesem Jahr mit einem neu gestalteten und deutlich erweiterten Fragebogen durchgeführt. Eine Zertifizierung durch unseren Verein kann für die Beantwortung des Fragebogens eine große Hilfe sein.


Mit Sicherheit...

Veröffentlicht 18.04.2021

 

Die Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit mit einem bunten Strauss an Workshops findet in diesem Jahr online statt am 29. und 30. April 2021.

https://www.aps-ev.de/aps-jahrestagung2021/


save the date!

Veröffentlicht 26.02.2021

 

Vom 16. bis 18. September 2021 wird der 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Lübeck stattfinden.

In diesem Jahr lautet das Schwerpunktthema: "Digitalisierung - Chancen und Risiken für die Allgemeinmedizin".

Wir freuen uns auf Begegnungen, Gespräche und Diskussionen!


Jahreswechsel

Veröffentlicht 28.12.2020

 

Wir danken unseren zertifizierten Praxen für das Vertrauen, das sie uns in 2020 entgegengebracht haben! Wir werden uns auch im nächsten Jahr dafür einsetzen, dass Ihr Einsatz für Qualität und Sicherheit bei der Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten wertgeschätzt wird. Das versprechen wir Ihnen.

Wir danken auch unseren Visitorinnen und Visitoren für ihr Engagement im Jahr 2020! Es war ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Sie haben es mit Bravour gemeistert; die von Ihnen visitierten Praxen wissen das sehr zu schätzen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch im kommenden Jahr mit Ihrer Expertise zur Verfügung stehen.

Ihnen allen wünschen wir ein gutes, ein gesundes und ein erfolgreiches Jahr 2021!


Neues Zertifizierungskriterium

Veröffentlicht 20.12.2020

 

Das Thema "Sicherheit" spielt bei der Gesundheitsversorgung eine zunehmend wichtigere Rolle. Daher haben wir unsere Zertifizierungskriterien ergänzt. Ein sinnvoller Umgang mit Risiken und sicherheitsrelevanten sowie unerwünschten Ereignissen ist nun in zertifizierten Praxen nachzuweisen. Um die Fehlerkultur zu stärken, empfehlen wir den Praxen die Teilnahme an Fehlerberichtssystemen (siehe unter https://www.cirsforte.de/).


WONCA/DEGAM 2020

Veröffentlicht 14.12.2020

 

Auf dem gemeinsamen Kongress von WONCA und DEGAM in Berlin ist unser Verein in der "Virtual Library" mit einer Präsentation (314) vertreten: "Europäisches Praxisassessment (EPA): Ein Dashboard für Qualität in Arztpraxen".

Schauen Sie einmal rein; wir freuen uns über Rückmeldungen!


Glückwünsche

Veröffentlicht 01.08.2020

 

Die ehemalige Vorsitzende von Stiftung Praxissiegel, Frau PD Dr. Katja Götz ist zum 1. August 2020 zur Professorin für Primärversorgungsforschung der Universität zu Lübeck ernannt worden.

Aufgaben der Professur sind es, versorgungsrelevante Studien im ambulanten Sektor mit den Schwerpunkten Allgemeinmedizin und Zahnheilkunde durchzuführen.

Wir gratulieren Frau Professor Götz herzlichst und wünschen Ihr alles Gute, viel Kraft und den besten Erfolg!


Umzug

Veröffentlicht 01.03.2020

 

Seit Februar 2020 bildet Stiftung Praxissiegel zusammen mit der DEGAM, der DESAM mit ihrer Koordinierungsstelle für Forschungspraxennetze (DESAM-ForNet), dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk) sowie der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) eine Bürogemeinschaft.

Die neue Geschäftsstelle befindet sich in der Schumannstraße 9 in 10117 Berlin-Mitte.


Angepasste Zertifizierungskriterien

Veröffentlicht 01.03.2020

 

Das EPA-System für Medizinische Versorgungszentren wurde überarbeitet und enthält neue Indikatoren, z.B. für die Themen „Patientensicherheit“ und „Qualitätssicherung der medizinischen Prozesse“.

Das aktuelle EPA-System MVZ 2.0 erfüllt nicht nur alle Anforderungen der aktuellen QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, es bietet darüber hinaus auch Nützliches für Ihren Praxisalltag. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.epa-qm.de.

Die angepassten Zertifizierungskriterien finden Sie hier.


Neuwahl des Vorstandes

Veröffentlicht 22.02.2020

 

Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.02.2020 fand die Neuwahl des Vorstandes des Vereins Stiftung Praxissiegel statt. Herr Dr. Armin Mainz, der den Verein bereits seit 2014 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender vertritt, wurde zum 1. Vorsitzenden, Frau Dr. Ute Schnell zu seiner Stellvertreterin gewählt.

 Im Zuge einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit des Vereins wird demnächst eine umfassende Neugestaltung der Internetpräsenz erfolgen.